IDS zu Gast bei Cosma Shiva Hagen
Servicegesellschaft für Informationen im Gesundheitswesen
Unternehmen

IDS Deutschland distribuiert jährlich ca. 23 Mio.
Verbraucherinformationen über die Ärzteschaft und deren Praxen.
So gelangen Verbraucher zu einer Vielzahl an gesundheitlichen
Produkte- und Ratgeberthemen. Kostenfrei.
IDS sorgt für aktiv angenommene Gesundheitsinformationen.
Bei der Bundesbevölkerung und bei Ärzten.
IDS ist in Deutschland ein eigenständiger Teilkonzern mit mehreren Einzelgesellschaften. Diese sind als Tochtergesellschaften mit eigenen Funktionsbereichen und in verschiedenen Bürostätten verteilt operierend.
Zentralfunktionsbereiche wie FRW Finanz- und Rechnungswesen oder das Zentrallager werden zentral von Baden-Baden aus gesteuert.
Geographisch flächendeckend vom Ostseebad Prerow im Norden bis nach Lindau am Bodensee im Süden Deutschlands. Ein komplexer Prozess mit bis zu 86.000 Möglichkeiten.
IDS in Zahlen
Service

Um jährlich 23 Millionen Verbraucherinformationen mit bis zu 500 Thematiken, über 88.000 Arztbesuche und mit Hunderten Co-Partner zu koordinieren, bedarf es komplexer Planungs- prozesse.
Im Zentrallager werden in Konfektionsstraßen alle Programm- inhalte pro Fachgruppe bestückt, um die Ärzteschaft national in 96 Leitregionen distributiv über Servicemitarbeiter zu versorgen.
Diese gelangen dann bei den Ärzten zur öffentlichen Mitnahme bzw. zur fachgerechten Zielübergabe an die Verbraucher.
Der Außendienst wird für jedes Gebiet in Deutschland mittels elektronischer Geo-Routings optimiert und koordiniert.
Programmplanung

Market Research
Aufgrund der nennenswert großen Zahl an Ärzten und der Reichweite bei der Bundesbevölkerung ist die kontinuierliche Erhebung von Primärmarktforschungsdaten zweite Kernaufgabe der IDS.
Sie dient der ständigen Erfassung sich verändernder Gesundheitsmarktdaten, Verbrauchereinstellungen und Ärztewünschen. IDS stellt zugleich auch Plattformmöglichkeiten für Marktforschungsinstitute.
Analysiert werden Bevölkerungsreaktionen, Produkt- oder Themeneinschätzungen, Lese- und Informationsverhalten, Verweildaueranalyse oder die Reaktanz und Resonanz.
ESG Environment Social Governance Behaviour
Corporate Responsibility

Social Responsibility
Die Entscheidungen, welche Organisation unterstützt wird, treffen der Zentralbereich, die Programmplanung und der einzelne Content Manager in regelmäßigen Besprechungen.